- 
        
        
        vom Dienstag, 02. Juni 2015
 Fachgebiet: NeurologieHeute  bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz an über 500 Standorten  in  Deutschland und kostenlose Patienten-Hotline (0800-18 18 120).
Berlin,  2. Juni 2015. „Das Gesundheitswesen sollte für die  Schmerzpatienten da  sein und nicht umgekehrt“, fordert der Präsident  der Deutschen  Schmerzgesellschaft, Prof. Dr. Michael Schäfer. „Nicht  immer ist es das  Beste, gleich zu operieren oder nur ein Medikament zu  geben.  Schmerzpatienten brauchen Zeit und fachübergreifende Therapien.“ 
- 
        
        
        vom Dienstag, 02. Juni 2015
 Fachgebiet: KardiologieMillionen von Menschen in Deutschland sind von  Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Viele von ihnen planen jetzt  ihren Sommerurlaub. Wichtig für herzkranke Menschen ist es, ihre Reise  sorgfältig vorzubereiten, um dadurch Risiken durch Überbelastungen und  Fehleinschätzungen zu vermeiden. Welche wichtigen Punkte Betroffene bei  einer Reise beachten müssen, erläutert die Deutsche Herzstiftung in dem  Reise-Set für Herzpatienten, das kostenfrei unter www.herzstiftung.de/sicher-reisen oder telefonisch unter 069 955128400 angefordert werden kann. 
- 
        
        
        vom Dienstag, 02. Juni 2015
 Fachgebiet: DiabetesImmer  mehr Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht. Damit einher geht  eine Verschlechterung ihrer Lebenschancen und Gesundheit: Das  Diabetesrisiko steigt, und Menschen in der niedrigsten Einkommensgruppe  leben zwischen acht bis zehn Jahre kürzer als Menschen der höchsten  Einkommensgruppe. Darüber hinaus haben Bewohner benachteiligter Regionen  ein um zwanzig Prozent erhöhtes Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.  Darauf machte diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe heute auf einer  Pressekonferenz im Vorfeld des G7-Gipfels aufmerksam. 
- 
        
        
        vom Montag, 01. Juni 2015
 Fachgebiet: Sonstige, OphthalmologieDie altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) ist eine der am weitesten verbreiteten Augenerkrankungen in Deutschland und eine der häufigsten Ursachen für schwere Sehbeeinträchtigungen bis hin zur Erblindung. Dennoch ist die Krankheit nicht einmal jedem zehnten Deutschen bekannt, wie eine Umfrage von TNS Emnid gezeigt hat und aktuelle Studien bestätigen. 
- 
        
        
        vom Donnerstag, 28. Mai 2015
 Fachgebiet: Neurologie, SonstigeNeu-Isenburg – 27. Mai 2015 – Im Mittelpunkt der Maßnahmen zum diesjährigen Welt MS Tag am  27. Mai steht bei Genzyme ein Garten, genauer gesagt – ein virtueller  Rosengarten.
Mit der Aktion "Multiple SkleROSE" möchte das Unternehmen  auch in diesem Jahr wieder zu einer spielerischen Sammlung von  Spendengeldern aufrufen. Die Aktion startet am Welt MS Tag und läuft bis 30. September 2015. Der Erlös wird dem Bundesverband der Deutschen  Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und dem Förderkreis Hessischer  Multiple Sklerose Kranker e.V., der sich für MS-Patienten einsetzt,  zugutekommen.