- 
        
        
        vom Montag, 23. November 2015
 Fachgebiet: Neurologie, KardiologieDie meisten Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, hatten zuvor über  viele Jahre einen erhöhten Blutdruck. Eine konsequente  Blutdruckkontrolle ist deshalb die beste Präventivmaßnahme, um  Behinderungen zu reduzieren oder einen vorzeitigen Tod durch einen  Schlaganfall zu verhindern, empfehlen die Deutsche  Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Deutsche Gesellschaft für  Neurologie (DGN). 
- 
        
        
        vom Montag, 02. November 2015
 Fachgebiet: Kardiologie, NeurologieAuch in diesem Jahr fuhr der signalrote Bus der "Herzenssache  Schlaganfall" durch ganz Deutschland. Unter der Schirmherrschaft von  Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, standen 105 Städte  auf der Route von Flensburg nach Garmisch-Partenkirchen. 30.000  Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zum Thema "Schlaganfall" zu  informieren. Die von Boehringer Ingelheim initiierte Aufklärungskampagne  fand auch in diesem Jahr in enger Kooperation mit der Stiftung Deutsche  Schlaganfall-Hilfe (SDSH) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft  (DSG) statt. Vor Ort unterstützten jeweils lokale Kliniken und  Patientengruppen die Aktion und informierten über ihre Ansätze zur  Schlaganfallprävention und -versorgung. 
- 
        
        
        vom Mittwoch, 28. Oktober 2015
 Fachgebiet: KardiologieImmer noch meinen viele Menschen, Herzinfarkt sei eher „Männersache“, so  dass auch viele Frauen gesundheitliche Risiken eher dem Krebs und  weniger den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zuschreiben. Nicht aber Krebs,  sondern Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Frauen in Deutschland die  führende Todesursache. 2012 starben an Herzkrankheiten 117.586 Frauen  und 97.557 Männer. 
- 
        
        
        vom Donnerstag, 22. Oktober 2015
 Fachgebiet: Kardiologie, Pneumologie, SonstigePatienten besser vor Krankenhausinfekten zu schützen und ihnen ein  möglichst sicheres Behandlungsumfeld zu bieten, ist der erklärte Wille  der Bundesregierung. Hier kommt Hygienebeauftragten Ärzten (HBA) eine  wichtige Rolle zu. HBA kümmern sich in einem Krankenhaus oder anderen  medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen oder Medizinischen  Versorgungszentren um das Einhalten der Hygieneregelungen. Bisher fehlen  Ärzte mit dieser Qualifikation jedoch an vielen Einrichtungen. 
- 
        
        
        vom Donnerstag, 22. Oktober 2015
 Fachgebiet: KardiologieVorhofflimmern dürfte bei ansonsten gesunden jungen Patienten in vielen Fällen durch eine gut behandelbare Herzrhythmusstörung ausgelöst werden. Eine so genannte Katheter-Ablation kann Abhilfe schaffen.