- 
        
        
        vom Montag, 11. Mai 2015
 Fachgebiet: Sonstige, Neurologie, Kardiologie, DiabetesIngelheim, 11. Mai 2015 – Von  Patientenrechtegesetz  bis Qualitätsmanagement: Ärzte müssen sich und  ihre Praxisteams immer  wieder auf neue rechtliche Regelungen und  Anforderungen einstellen. Das  erfordert Know-how und verändert  Behandlungsabläufe, bringt den Arzt  aber auch seinem Ziel näher, den  Patienten noch besser zu versorgen.  Boehringer Ingelheim unterstützt  Ärzte dabei jetzt mit einem breiten  Angebot an  Fortbildungsveranstaltungen, Schulungen und Materialien. 
- 
        
        
        vom Freitag, 08. Mai 2015
 Fachgebiet: NeurologieWissenschaftler der Uni Magdeburg entdecken Rolle des Botenstoffs   Acetylcholin bei der Korrektur der Aufmerksamkeit nach Fehlern.  
- 
        
        
        vom Mittwoch, 06. Mai 2015
 Fachgebiet: NeurologieDas Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) und  das Universitätsklinikum Münster richten anlässlich des Welt-MS-Tags mit  Unterstützung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)  Münster am Freitag, 29. Mai 2015, eine Vortragsveranstaltung in den  Räumen der Bezirksregierung Münster aus. Die Organisatoren wollen so der  nach wie vor unheilbaren Krankheit Multiple Sklerose zu mehr  Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verhelfen und über neue  Entwicklungen in der Forschung informieren. 
- 
        
        
        vom Dienstag, 21. April 2015
 Fachgebiet: NeurologieMünchen, 21.04.2024 – Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple  Sklerose (KKNMS) will mit seinem Stipendienprogramm SEED drei  exzellenten ärztlichen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit geben,  sich ein halbes Jahr auf ihre eigenen MS-Forschungsprojekte zu  konzentrieren. 
- 
        
        
        vom Dienstag, 21. April 2015
 Fachgebiet: NeurologieDie DGPPN und das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit verleihen in Verbindung mit der Stiftung für Seelische Gesundheit den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten DGPPN-Antistigma-Preis – Förderpreis zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.